OBJEKT / BAUHERRSCHAFT / JAHR GASTHAUS KRONE, SPEICHER AR / HOTEL KRONE AG / 2015
LEISTUNG KONZEPTION SIGNALETIK, ORNAMENTIK, PROJEKTLEITUNG, BEGLEITUNG PRODUKTION UND MONTAGE
ARCHITEKTUR KLAIBER PARTNERSHIP ARCHITEKTEN AG
FOTOS JEAN-CLAUDE JOSSEN
Krone Speicher
Das 1690 erstellte Gebäude liegt an der Hauptstrasse von Speicher, Appenzell Außerrhoden. Um 1830 fand eine durchgreifende Umgestaltung statt, welche das heutige klassizistische Erscheinungsbild prägte. Von der im 1830 grundlegend erneuerten Innenausstattung im Biedermeierstil überdauerte nur die Haupteingangstüre und ein Nussbaumgeländer mit Kreuzbogenmotiv.
Diese Reminiszenz bildete sodann der Aufhänger für gestalterische Motive, die sich ausgehend vom Signaletik-Konzept von Andrea Gmünder, feinform grafik, in der Beschriftung, den Schnitzereien – in Anlehnung an die Weissküferei – in den Bettrückwänden und Buffets finden, in Paravents, im Gittertor, bis hin zum Logo des Gasthauses.
Für jedes Stockwerk und jedes Gastzimmer wurde – ausgehend von der Formsprache der Krone, welche als Logo dient – ein eigenständiges Ornament entwickelt. Auch die Piktogramme und Pfeile wurden aus denselben formalen Elementen gestaltet und mit einer feinen, adäquaten, klassizistischen Typografie ergänzt.
Das Gold der Krone, welche nach wie vor das Aushängeschild des Gasthauses ist, wurde auch im Innenraum mittels Blattgold-Applikationen in den Ornamenten der Gastzimmer und den Geschossbezeichnungen eingesetzt. Ein auf die Innenarchitektur abgestimmtes Farbkonzept für die Beschriftung wurde erstellt, was eine Harmonie von Signaletik und Architektur schafft.
Eine spielerische, formschöne, aus der Historie des Gebäudes wurzelnde, feine Signaletik, die sich auch in etlichen innenarchitektonischen Elementen widerspiegelt, verleiht diesem edlen Gasthof einen einzigartigen und eigenständigen Auftritt.